Atemschutz

Atemschutz im EinsatzBei der klassischen Kernaufgabe der Feuerwehr, der Brandbekämpfung, geht heute aufgrund der allgegenwärtigen Kunststoffe ohne Atemschutz nichts mehr. Aber auch im Bereich Gefahrgut ist Atemschutz, in Verbindung mit verschiedenen Arten von Schutzanzügen, unabdingbar. Ferner gibt es Einsatzsituationen, wo die Atemluft zwar nicht giftig ist, aber aufgrund des Geruchs Luft aus dem Atemschutzgerät eine deutliche Erleichterung für die Einsatzkräfte darstellt.

Aus diesem Grund hat der überwiegende Teil der Unterföhringer Feuerwehrleute eine Atemschutzausbildung absolviert und somit verfügt die Wehr derzeit über 50 aktive Atemschutzgeräteträger.
Da in diesem Bereich Sicherheit von alleroberster Priorität ist, steht ihnen eine erstklassige Ausstattung zur Verfügung. Neben modernen Einflaschen-Pressluft-Atemschutzgeräten mit Kohlenstofffaser/Fiberglas-Flaschen und digitalem Manometer/Überwachungseinheit wird auch bei der Schutzkleidung Wert auf Sicherheit gelegt. Vor allem aber entsteht Sicherheit durch Ausbildung, Übung und Wartung. Mehr dazu lesen sie auf den Seiten über unsere Atemschutzübungsanlage und Atemschutzwerkstatt.

Einer für alle – alle für einen.