Umfangreiches Programm, viele Besucher und strahlendes Wetter am Samstag, den 05. Mai 2018
05.05.2018
Tag der offenen Tür
Rund um das Unterföhringer Feuerwehrgerätehaus fand am Samstag wieder der Tag der offenen Tür statt.
Nach der Eröffnungsrede von Andreas Kemmelmeyer, dem ersten Bürgermeister von Unterföhring, der alle Anwesenden herzlich begrüßte und die Wichtigkeit der Feuerwehr für die Sicherheit der Gemeinde betonte und Michael Spitzweg, unserem Kommandanten, der ebenfalls alle recht herzlich begrüßte und die diesjährigen “Attraktionen” vorstellte…
…startete auch schon das bunte Programm.
Als erstes durften bei einem Löschangriff auf den Brandsimulator auch dieses Jahr wieder die Mitglieder der Jugendgruppe mit fast ‘alten Hasen’ ihr Können unter Beweis stellen :
Die Fettexplosion in der aufgebauten Show-Küche wurde auf Grund der Wichtigkeit und dem großen Interesse des Publikums dieses Jahr ganze dreimal vorgeführt:

Neuheit dieses Jahr war die Schauübung einer unserer zwei Wettkampfgruppen, welche zusätzlich zum Einsatz- und Übungsdienst an nationalen und internationalen Bewerben teilnehmen.

Dazwischen blieb genug Zeit für die Fahrzeugschau und die Hüpfburg in Form einer Feuerwehrdrehleiter…
..oder die Spritzwand für die kleinen Gäste :
Außerdem konnte man an einer Defi-Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr teilnehmen oder sich auch die Rettungskarte für den eigenen PKW ausdrucken lassen.

Oder sich bei den anwesenden Gästen vom MKT Krankentransport den Transport eines intubiert und beatmeten Patienten, die Inneneinrichtung sowie diverse Fragen rund um den Rettungsdienst und Notfallbildern erklären lassen :
Die Vertreter der Polizeiinspektion Ismaning waren ebenfalls wieder mit ihrem Jugendbeamten vor Ort, einem Fachmann für vorbeugenden Einbruchsschutz :
Große Begeisterung fand dieses Jahr der von der Verkehrspolizei München bereitgestellte Fahrsimulator, bei welchem ein jeder seine Reaktionsgeschwindigkeit testen konnte und die Auswirkungen von zu schnellem fahren in Bezug auf den Bremsweg verdeutlicht wurde:
Ein Highlight waren wie immer die Drehleiterfahrten und das Drehleitersteigen, bei welchem in der Unterföhringer Bevölkerung mehr Wunsch nach Teilnahme besteht als leider an einem Nachmittag erfüllt werden kann.

Abgerundet wurde das Programm durch kulinarische Köstlichkeiten, die es bis zum Veranstaltungsschluss am späten Nachmittag gab : zarte Steaks und knackige Grillwürste vom Grill; kalte alkoholfreie Getränke und frisches Bier; ein umfangreiches leckeres Kuchenbuffet mit vielen selbstgebackenen Schmankerln und Kaffee; sowie eine Eis-Theke.
Bei strahlendem Sonnenschein und toller Stimmung musste ab 17 Uhr so langsam die Veranstaltung sanft beendet werden. Der Hüpfburg wurde die Luft entzogen, alle Gerätschaften abgebaut, die Tische abgeräumt, alles aufgeräumt und – nach einer gründlichen Reinigung des Hallenbodens – alle Fahrzeuge wieder einsatzbereit eingeparkt.