Aufwändig inszenierte Vorführungen – wie die neu als Küche umbaute Fettexplosion – begeistern die Unterföhringer
Der morgendliche Baby- und Kindersachenbasar hat viele junge Familien nahtlos zum Feuerwehrhaus gebracht, die sich nach dem anstrengenden Einkaufsmarathon auf unsere kulinarischen Spezialitäten gefreut haben. Frische, gut duftende Köstlichkeiten vom Grill, einfach nur holen, Apfelschorle oder ein Bier dazu, sich in die Sonne setzen: der Einkaufssamstagvormittag ist vorbei.
Nach der Stärkung konnten sich die Kinder in der Hüpfburg austoben, die Spritzwand ausprobieren, mit kleinen Feuerwehrhelmen und Luftballons über den Platz stolzieren und in die Reihe aufgestellten Unterföhringer Feuerwehrautos vom nahen bewundern.
Die ältere Generation saß lieber an den vielen windgeschützten Biertischen in der Fahrzeughalle und ratschte mit Freunden oder bewachte die Getränke der Enkelkinder. Von allen großen und kleinen Besuchern ebenfalls gerne angenommen wurde das riesige Kuchenbuffet das wie von Zauberhand immer wieder nachgefüllt wurde.
Gelehrt hat sich die Fahrzeughalle weitestgehend nur bei den aufwändigen Vorführungen die an diesem Nachmittag inszeniert wurden:
- Eine Spreizer-Übung um zu zeigen, wie eine verunfallte Person sicher aus einem Auto gerettet wird;
- eine Schauübung, bei der mit einem Dummy dargestellt wurde, wie mit Hebekissen eine eingeklemmte Person unter einem Auto hervorgeholt wird;
- eine weitere Unfall-Übung, bei der mit der Rettungsschere das Dach des Autos abgenommen wurde, um eine hinter dem Lenkrad eingeklemmte Person befreien zu können;
- sowie zweimal die beeindruckende Fettexplosion mit der umbauten Küche, die viele ‚Zugabe‘-Rufe den Kinder einbrachte.
- Im First Responder Zelt konnte sich jeder Interessent Blutdruck und den Blutzucker messen lassen.
- Nebenan wurde am Defibrillator nicht nur Theorie erklärt, sondern auch praktisch geübt, um der Bevölkerung die Scheu zu nehmen im Notfall eines der in der Gemeinde aushängenden Geräte einzusetzen.
- Die Führungen durchs Gerätehaus fanden reges Interesse,
- ebenso wie der Stand unseres besonderen Gastes: die Polizei mit ausführlichen Tipps zur Vermeidung von Einbrüchen, die leider im gesamten Raum München wieder an Relevanz gewinnen.
- Des Weiteren gab es den Service sich die Rettungskarte für den eignen PKW ausdrucken zu lassen, um diese rettungstechnisch relevanten Information hinter der Fahrersonnenblende mitführen zu können. Diese standardisierten Informationen zu ihrem Fahrzeug über Karosseriestrukturen, Rückhaltesysteme und Antriebstechnik kann im Ernstfall helfen wichtige Minuten bei der Rettung einzusparen. Denn die immer komplexer werdenden Sicherheitssysteme moderner Fahrzeuge stellen auf der anderen Seite eine immer größere Hürde für die Rettungsdienste dar.
So wie wir die Kinder bei den Zugabe-Rufen nach der Fettexplosion auf nächstes Jahr vertröstet haben, so freuen wir uns auch über jeden weiteren Besucher, der vielleicht einen der Programmpunkte versäumt hat, wenn wir ihn im nächsten Jahr beim „Tag-der-offenen-Tür 2015“ der Freiwilligen Feuerwehr Unterföhring wieder begrüßen dürfen.
Uschi Linke, Öffentlichkeitsarbeit