Schlagwort-Archive: Brand

Küchenbrand

Beherztes Eingreifen verhindert Schlimmeres

Vergangenen Dienstag, den 17.11.2020, wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterföhring gegen 11 Uhr zu einer Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus in der Siedlerstraße alarmiert.

Vor Ort bestätigte sich das Meldebild. Im zweiten Obergeschoss des Mehrfamilienhauses war es in einer Küche zu einem Brand gekommen. Durch das beherzte Eingreifen der Bewohner, sowie der Nachbarn, konnte das Feuer im Anfangsstadium erstickt werden. Trotzdem kam es in der betroffenen Wohnung zu einer starken Rauchentwicklung. Mit Hilfe eines Lüfters wurde die Wohnung durch die Feuerwehr entraucht, belüftet und die Küche mit einer Wärmebildkamera auf mögliche Glutnester kontrolliert.

Die Bewohner und Nachbarn wurden durch den ebenfalls alarmierten Rettungsdienst betreut und versorgt.

 

Tiefgaragenbrand

Kein Fehlalarm – Feuermelder verhindert schlimmeres

03.07.2020 13:07 Uhr
Brandmeldeanlage Dieselstraße

Am vergangenen Freitag wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterföhring während der Mittagszeit zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) in das Gewerbegebiet gerufen. Ein Stichwort das durchaus häufiger vorkommt. Meistens handelt es sich dabei jedoch um Fehl- und Täuschungsalarme sowie Technische Defekte.

Beim Eintreffen an der gemeldeten Adresse war jedoch schnell klar, dass es sich diesmal nicht um einen Fehlalarm handelt. In einer Tiefgarage hatte ein PKW Feuer gefangen. Eine aufmerksame Person bemerkte dies, drückte den nächsten Druckknopfmelder ein und versuchte mithilfe eines Pulverlöschers das Feuer zu löschen.

Durch die Betätigung eines solchen Feuermelders wurde am Freitag schlimmeres verhindert.

Aufgrund des bestätigten Brandes in der Tiefgarage, wurde über die Leitstelle vorschriftsgemäß die Freiwillige Feuerwehr Ismaning, die Berufsfeuerwehr München und der Rettungsdienst nachalarmiert.

Durch Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde währenddessen unverzüglich mit der Brandbekämpfung des PKW unter schwerem Atemschutz begonnen. Nach kurzer Zeit konnte die Meldung “Feuer aus!” gemeldet werden. Durch weitere Einsatzkräfte unter Atemschutz, wurde die stark verrauchte Tiefgarage auf mögliche Personen abgesucht und der betroffene PKW mithilfe einer Wärmebildkamera auf mögliche Glutnester kontrolliert.

Nach etwas mehr als 90 Minuten hieß es dann für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte Einsatzende und endlich Wochenende!

Wir bedanken uns bei der Freiwilligen Feuerwehr Ismaning und der Berufsfeuerwehr München für die professionelle und gute Zusammenarbeit!

 

Nächtlicher Großeinsatz im Heizkraftwerk

Brand in einem Müllbunker im Heizkraftwerk Nord – eine schlaflose Nacht für die Feuerwehrler aus Unterföhring und der Landeshaupstadt.

Um 01.39 Uhr wurde der Feuerwehreinsatzzentrale eine Rauchentwicklung im HKW Nord gemeldet. Daraufhin wurden die Kameraden der Unterföhringer Feuerwehr zusammen mit der Berufsfeuerwehr München alarmiert.

Bereits beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte eine starke Rauchentwicklung sowie Brandgeruch wahrgenommen werden. Die Kräfte der Berufsfeuerwehr erkundeten die Einsatzstelle. Recht schnell stand fest, dass in einem Müllbunker des Kraftwerkes, wo Müll deponiert und weiter verarbeitet wird, ein Brand ausgebrochen war.

Die Berufsfeuerwehr München begann die Brandbekämpfung unter schwerem Atemschutz mit mehreren C-Rohren und einem Schaumrohr. Die Kameraden der Freiwilligen Kameraden unterstützen die Berufsfeuerwehr dabei und wechselten sich mit den Kräften aus der Landeshaupstadt bei der Brandbekämpfung ab. Aufgrund der schwierigen Zugänglichkeit zum Brandherd in dem Müllberg zögerte dies eine erfolgreiche Brandbekämpfung hinaus. Erst nachdem der Müllbunker ausreichend belüftet und entraucht war konnte mithilfe eines Kranes der Berg aus Müll abgetragen und der Brandherd freigelegt werden.

Gegen 04.45 Uhr hieß es dann für die ehrenamtlichen Unterföhringer Kameraden Einsatzende. Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr blieben weiterhin am Heizkraftwerk um ein erneutes Aufflammen des Feuers zu verhindern.

Die Floriansjünger aus Unterföhring rüsteten im Anschluss im Feuerwehrgerätehaus noch alle Fahrzeuge wieder auf, reinigten verschmutzte Utensilien und begaben sich dann teilweise direkt in ihren Arbeitstag.

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei der Berufsfeuerwehr München für die vorbildliche und kameradschaftliche Zusammenarbeit bedanken!!!