Abschluss der Truppmannausbildung

Jugend |

In der Zeit von Anfang Februar bis Mitte März fand in unserem Feuerwehrgerätehaus die Truppmannausbildung statt. Diese Ausbildung ist der Grundstock der Feuerwehrausbildung, darauf bauen alle weiteren Lehrgänge auf.

In 70 Unterrichtsstunden wurden 13 Jungfeuerwehrleute in Theorie und Praxis darauf vorbereitet. Folgende Themen waren zu erlernen: Rechtsgrundlagen, Fahrzeugkunde, Unfallverhütungsvorschriften, Löschgeräte, gefährliche Stoffe und Güter usw. Des Weiteren wurde auch ein Erste Hilfe Kurs mit 16 Stunden an einem Wochenende abgehalten.

Am 23 März 2004 18.00 Uhr wurde die Prüfung abgenommen. Unter den Augen unseres Kreisbrandrates Josef Vielhuber und den Kreisbrandmeistern Ludwig Etzelsberger und Alfred Degenhart mussten die Prüflinge ihr Können beweisen. Bei der theoretischen Prüfung hatten sie 45 Minuten Zeit 50 Fragen zu beantworten, in der praktischen Prüfung musste jeder Jungfeuerwehrler aus 10 möglichen Aufgaben 4 Aufgaben ziehen. Dies waren unter anderem Erklären eines Pulverlöschers, Inbetriebnahme eines Überflurhydranten, Anlegen des Rettungsknoten an einer Person, Inbetriebnahme eines Unterflurhydranten oder Fahrzeugkunde. Gegen 22.00 Uhr war die Prüfung beendet.

Bei der anschließenden Besprechung beglückwünschte KBR Vielhuber die Prüflinge zu einer tadellosen und respektablen Leistung, alle haben bestanden.

Wir gratulieren Tobias Schöfbeck, Jürgen Bieling, Stephan Driesen, Alexander Kutzner, Manuel Obermeier, Alexander Kraus, Stefan Eser, Michael Hanrieder, Korbinian Vaitl, Andreas Kritzinger, Thomas Lang, Florian Haller und Florian Gebhard zur bestandenen Truppmannausbildung.

Besonders bedanken möchten wir uns bei der tatkräftigen Unterstützung aller beteiligten Ausbilder und unserer Kommandanten. Hervorheben möchten wir noch unseren “Feuerwehrkoch” Rudi Holzhauser, dem es wieder einmal gelungen ist uns kulinarisch zu verwöhnen.

Zurück