Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr im April

 

Im April ging es im Vergleich zu den Vormonaten einsatztechnisch relativ moderat zu: 29 Einsätze wurden abgearbeitet halbwegs überschaubar, aber dennoch abwechslungsreich und häufig genug, um auch gleich die Alarmierung des neuen Feuerwehrgerätehauses an der Münchner Straße 60 zu testen.

Knapp die Hälfte der Einsätze fielen unter das Stichwort „Brand“. Darunter zehn Alarme durch Brandmeldeanlagen allein fünf davon an der Beta-Straße. Weitere Brandmeldungen stellten sich als Kleinfeuer heraus: zwei qualmende Mülleimer am 1. April (hoffentlich kein schlechter Aprilscherz!), die mit einem Eimer Wasser gelöscht wurden, und ein Autobrand am Bahnhof, der sich als Standheizung entpuppte. Auch fünf technische Hilfeleistungen waren wieder gefragt. Ein Wasserrohrbruch am 26. April sorgte für eine kleine Überschwemmung am Wilhelm Kemmelmeyer-Bogen, eine Ölspur am Karfreitag musste mit Bindemittel abgestreut werden. Die First Responder rückten im April neun Mal aus. Ende April wurde ein verirrter Vogel aus einem verglasten Aufzugsschacht befreit.

An der Staatstraße 2310 wurde am 25. April ein Autofahrer befreit, der nach einem Zusammenstoß mit einem Lkw mit seinem Fahrzeug auf dem Dach im Acker landete. Die Fahrertür wurde mit dem Schneidegerät entfernt, um den Verletzten schnellstmöglich dem Rettungsdienst zu übergeben.

Das eigentliche Großereignis spielte sich in diesem Monat jedoch außerhalb des Einsatzgeschehens ab: Am 30. April zogen die Feuerwehrmänner und -frauen mit einem Festzug in das neue Feuerwehrgerätehaus an der Münchner Straße 60 ein (siehe auch Heftmitte), das feierlich eingeweiht und gesegnet wurde. Ein herzliches Dankeschön geht an die Freiwillige Feuerwehr Ismaning, die während der Feierlichkeiten die Einsatzbereitschaft für unsere Gemeinde übernommen hat.

 

Zurück