Einsatzreicher Jahresauftakt bei der Feuerwehr

Mit insgesamt 42 Einsätzen startete die Freiwillige Feuerwehr Unterföhring in ein arbeitsreiches Jahr. Ob Großbrände, medizinische Notfälle oder technische Herausforderungen – die Feuerwehr zeigte im Januar erneut ihre hohe Einsatzbereitschaft und ihren professionellen Umgang mit jeder Situation.
Das Jahr hatte kaum begonnen, da waren die Feuerwehrler schon voll gefordert. Abgesehen von einer Führungsunterstützung durch Kilian Wimmer in Sauerlach bei einer brennenden Scheune rückten die Einsatzkräfte in der Silvesternacht um halb eins zum ersten Mal im Ortsgebiet aus: An der Isaraustraße wurde ein Vogelnest in einer Baumkrone wohl durch Feuerwerkskörper in Brand gesteckt, wodurch glühende Teile herabfielen. Am Abend des Neujahrstags wurden die Kameradinnen und Kameraden zu einem Verkehrsunfall gerufen, bei dem ein PKW auf der Effnerstraße in Höhe des Bowlingcenters zuerst rechts und dann links die Leitplanke touchiert hatte. Der Fahrer wurde Erstversorgt, der Verkehr wurde umgeleitet und die Unfallstelle ausgeleuchtet und gereinigt. Bereits am nächsten Tag um die Mittagszeit stand an der Birkenhofstraße ein Restmüllcontainer mit 18 Kubikmetern Fassungsvermögen in Flammen. Unter Atemschutz und mit Druckluftschaum wurde das Feuer gelöscht, bevor es auf umliegende Gebäude überspringen konnte. Am 15. Januar geriet an der Ringstraße der Akku eines E-Scooters in Brand. Um die Gefahr zu bannen, wurde er in einer speziellen Füllwanne versenkt und abtransportiert. Das war der dritte von insgesamt neun im Januar gemeldeten Bränden, wobei fünf auf Brandmeldeanlagen zurückzuführen waren.