Jahreshauptversammlung 2024
Rückblick auf ein arbeitsreiches und ganz besonderes Jahr mit Feierlichkeiten zum 150-jährigen Jubiläum
Die Freiwillige Feuerwehr hat ein bewegtes Jahr 2023 hinter sich. Daher bedankte sich der Vereinsvorsitzende Andreas Axenbeck bei der Jahreshauptversammlung am 19. Januar 2024 bei der ganzen Gemeinde für die tatkräftige Unterstützung bei den Feierlichkeiten zum 150-jährigen Jubiläum. Der Verwaltung und den Teams von Bauhof und Bürgerhaus sprach er ein besonderes Dankeschön aus.
Kassier Georg Denkinger und der Vorstand wurden nach sorgfältiger Kassenprüfung durch Revisor Thomas Pöschl von der Versammlung einstimmig entlastet.
Kommandant Michael Spitzweg führte die besonderen Einsätze des Jahres 2023 aus. So hatte der Tiefgaragenbrand in der Feringastraße am 5. Mai ein ganz besonderes Mannschaftsfoto zur Folge. In Erinnerung blieben auch die mutwillig verursachten Brände an der Brückenbaustelle am Föhringer Ring sowie am Baukranzug in der Neubruchstraße. Ein freudiges Ereignis war das Richtfest des neuen Gerätehauses. Michael Spitzweg dankte allen Kameradinnen und Kameraden für ihr großes Engagement und freute sich über das überragende Interesse der Jugendlichen.
Der stellvertretende Kommandant Florian Klietsch berichtete von 1.100 Stunden ehrenamtlicher Arbeit 2023 allein für Lehrgänge. In Summe mit den Einsätzen kommt die Feuerwehr auf über 12.260 Stunden ehrenamtlicher Arbeit im vergangenen Jahr. Die First Responder rückten in diesem Zeitraum zu 130 medizinischen Einsätzen aus, darunter waren 13 Reanimationen.
Jugendwart Stephan Frömmel berichtete von einem spannenden Jahr in der Jugendarbeit. Ein Highlight war dabei der Berufsfeuerwehrtag, an dem die Jugendlichen 24 Stunden in der Feuerwehr verbrachten, Übungseinsätze durchführten und auch in der Gruppe zusammenwuchsen.
Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer dankte für das, was die Floriansjünger ehrenamtlich für die Gesellschaft leisten, alles in der Freizeit und oft unter Gefahr für die eigene Gesundheit. Auch bedankte er sich für die tollen Veranstaltungen zum 150-jährigen Bestehen und sprach den Familien Hochachtung und Dank aus, die die Kameradinnen und Kameraden bei ihrem wichtigen Engagement unterstützten. Die Gemeinde versuche ebenfalls, ihren Beitrag zu leisten. Daher freue er sich sehr darauf, Ende 2024 den Bezug des neuen Feuerwehrgerätehauses mit den Kameradinnen und Kameraden feiern zu können.
Als Höhepunkt des Abends wurde, nach 48 aktiven Jahren im Einsatzdienst der Feuerwehr Unterföhring, Josef Frey einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt. Er bedankte sich sichtlich gerührt und freut sich, auch in Zukunft noch bei diversen Vereinsaktivitäten als Fähnrich aktiv sein zu dürfen.
Detailliertere Informationen zum vergangenen Jahr finden Sie im Jahresbericht 2023 der Freiwilligen Feuerwehr Unterföhring, der an alle Haushalte verteilt wird - bzw. rechts oben finden Sie den Link zur elektronischen Version als pdf. Viel Spaß beim Lesen!
