Startveranstaltung Für Neue Jugend-Feuerwehrgruppe
Jugend |
Endlich Selbermachen und Feuerwehrmann sein
Zum endlich Selbermachen und Feuerwehrmann sein waren vor dem Unterföhringer Feuerwehrhaus drei praktische Stationen aufgebaut: natürlich richtiges Löschen von echtem (Gas-)Feuer, ausgiebiges Drehleiter fahren, der sensible Plastikbechertransport inklusive dem Trennen von Metall mit der kräftigen Rettungsschere und dem schweren Spreizer.
14 Jugendliche, darunter einige Mädchen, waren Mitte Mai der Einladung von Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer und Kommandant Michael Spitzweg an alle 14 bis 18 Jahre alten Jugendlichen der Gemeinde gefolgt, sich über die Feuerwehr und ihre Arbeit zu informieren. Weil die Mitglieder der bisherigen Jugendgruppe demnächst 18 Jahre alt werden oder es schon wurden, hatte die Feuerwehr diese Aktion gestartet, um den Nachwuchs zu sichern und eine neue Jugendgruppe ins Leben zu rufen.
Und so hat es sich Andreas Kemmelmeyer, unser Bürgermeister, auch nicht nehmen lassen selbst an dem Abend dabei zu sein, um den Auftakt einer neuen Jugendgruppe mitzuerleben. Nach einer kurzen Ansprache des Kommandanten Michael Spitzweg, der die motivierte Mannschaft lobte, die moderne Technik und den guten Ruf unserer Feuerwehr im Landkreis herausstellte, betonte Kemmelmeyer die Wichtigkeit der gemeindlichen Einrichtung Feuerwehr, deren oberster Chef er ja ist. Er stellte deutlich die nicht zu unterschätzende Verantwortung heraus, die eine Feuerwehr in einer Gemeinde hat und wies auf das gute Ansehen der Feuerwehrler am Ort hin.
Stephan Frömmel, der zuständige Jugendwart und vorrangige Ausbildungsleiter für die nächsten Jahre, zeigte in seiner kurzen Präsentation den Werdegang der Mitglieder einer Jugendfeuerwehr bis zur vollen Einsatztauglichkeit und stellte die geplanten Vorhaben für 2015 vor. Diese reichen von praktischen Schritten wie Schutzkleidung bekommen und Kennenlernen der Ausrüstung, über das Einüben eines Löschangriffs für die Vorführung am Tag der offenen Tür, bis hin zu einem Ausflug in den Hochseilgarten oder einer Wochenende-Tour zum besseren Kennenlernen. Bei der kurzen Führung durchs Feuerwehrhaus wurden die kompletten Anlagen sowie die Fahrzeuge gezeigt und es konnten noch allerlei offenen Fragen angesprochen und geklärt werden.
Beim anschließenden Grillen wurden erste Kontakte zwischen den Neulingen untereinander sowie mit den anwesenden Alt-Jugendfeuerwehrlern geknüpft. Der Kommandant nutzte die Gelegenheit und betonte noch einmal, dass wirklich jeder bei der Feuerwehr Unterföhring gebraucht wird. Und dass es keinerlei Vorkenntnisse braucht; alles was nötig sei, sei pure Neugierde und die Lust darauf, eine spannende Ausbildung zu absolvieren. Schlagfertigkeit, Selbstbewusstsein und am Ende ein großes technisches Verständnis würden garantiert werden.
Ein besonders herzlichen Dankeschön von Stephan Frömmel geht an die Helfer für die Vorbereitung und Durchführung der einzelnen Praxis- Stationen am Info-Abend für die neue Jugendgruppe: „Es hat alles super geklappt und wir haben bei unseren neuen Kameradinnen und Kameraden einen guten, und hoffentlich auch bleibenden Eindruck hinterlassen.“ Viele der Jugendlichen hatten reges Interesse an der Feuerwehr gezeigt und möchten zu den nächsten Jugendübungen wiederkommen, wenn bereits die Aufführung der Löschübung für den Tag der offenen Türe eingeübt wird.
Kommandant Michael Spitzweg möchte hier noch einmal die Unterföhringer Jugend aufrufen: Wer die Auftakt-Veranstaltung der neuen Jugendfeuerwehr versäumt hat, ist natürlich jederzeit bei den regulären Jugendübungen herzlich willkommen, die jeweils am 1. und 3. Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr bei der Feuerwehr stattfinden.